Wer in seinem Job unzufrieden ist, hatte bisher vor allem zwei Möglichkeiten: Entweder radikale Akzeptanz üben – oder kündigen und etwas Neues suchen. Mit Job Crafting, einer Methode aus der Arb...
Geduld kann eine eher anstrengende Übung sein: abwarten, ausharren, eigene Bedürfnisse, Wünsche oder Gedanken zurückstellen, zuhören, Raum lassen. Dabei wäre das Leben um einiges leichter, wenn ...
Wer durch überzogen hohe Ansprüche an sich und andere nie zufrieden ist, den Fokus ständig auf Fehlervermeidung legt und bei allem, was er tut, das Gefühl hat: „Es reicht noch nicht“, lässt sich...
Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Selbstfürsorge“? Das warme Bad nach einem langen Arbeitstag? Eine Joggingrunde durch den Park? Regelmäßige und ausgewogene Mahlzeiten? Prinzipiell kan...
Es gibt viel, was uns im Alltag stressen kann: Äußere Belastungen wie ein Schreibtisch, der nicht leerer wird, das Gefühl von Konkurrenz oder Leistungsdruck, aber auch innere Konflikte können un...
Gefühle können motivierend und stärkend wirken. Wird ihre Botschaft aber falsch verstanden, können sie auch bremsen und der eigenen Entwicklung im Weg stehen. Manche Gefühle empfinden wir als so...
Stark wie Pippi Langstrumpf, frei wie Ronja Räubertochter, innovativ wie Elon Musk – unsere Vorbilder verkörpern Eigenschaften, von denen wir uns gerne eine Scheibe abschneiden würden. In dieser...
Herauszufinden, an welchen Stellschrauben man drehen muss, um mehr Zufriedenheit in relevanten Lebensbereichen zu empfinden, ist die erste Herausforderung. Die zweite ist die Umsetzung, denn die...
Kennen Sie es, in einer Situation „einfach gewusst“ zu haben, was zu tun ist, ohne dass Sie Ihre Entscheidung rational begründen konnten? Dann war Ihre Intuition am Werk, ein psychischer Mechani...
In dieser kurzen Impulsfolge beantwortet Ragnhild Struss die Anfrage einer Hörerin, die berufsbegleitend ein Studium absolviert. Parallel zu ihrem Vollzeitjob Vorlesungen zu besuchen und Seminar...