Von innen nach außen - Struss & Claussen

Von innen nach außen - Struss & Claussen

#40 Geduld: Wieso es sich lohnt, zu warten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Geduld kann eine eher anstrengende Übung sein: abwarten, ausharren, eigene Bedürfnisse, Wünsche oder Gedanken zurückstellen, zuhören, Raum lassen. Dabei wäre das Leben um einiges leichter, wenn wir diese fast vergessene Tugend wieder erlernen würden. Geduld schafft einen Raum zwischen Reiz und Reaktion, bewahrt uns vor übereilten Entscheidungen, ermöglicht es, in Verbindung zu uns selbst zu kommen und die Verbindung mit anderen zu stärken. Grund genug für Ragnhild Struss und Johann Claussen, in dieser Folge gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau einen lobenden Blick auf die Geduld zu werfen.

#39 Perfektionismus: Wie wir vom übertriebenen Streben zum gesunden Anspruch finden

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer durch überzogen hohe Ansprüche an sich und andere nie zufrieden ist, den Fokus ständig auf Fehlervermeidung legt und bei allem, was er tut, das Gefühl hat: „Es reicht noch nicht“, lässt sich als Persönlichkeit mit stark perfektionistischen Tendenzen beschreiben. In dieser Folge beleuchten Ragnhild Struss und Johann Claussen gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau, wie wir den Weg vom übertriebenen Streben nach Perfektion hin zur Entwicklung eines gesunden Anspruchs finden und mit welchen Maßnahmen wir den eigenen perfektionistischen Leidensdruck verringern können.

#38 Selbstfürsorge: Wie wir lernen, gut für uns zu sorgen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Selbstfürsorge“? Das warme Bad nach einem langen Arbeitstag? Eine Joggingrunde durch den Park? Regelmäßige und ausgewogene Mahlzeiten? Prinzipiell kann alles, was uns guttut, als Akt der Selbstfürsorge gelten. Vor allem aber bedeutet Selbstfürsorge, zu erkennen, welche Gewohnheiten, Kontakte, Verhaltens- oder Denkweisen uns Energie spenden und welche Energie rauben. In dieser Folge besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau, wie wir herausfinden, was uns guttut und wie es gelingen kann, Selbstfürsorge in die tägliche Lebensgestaltung zu integrieren.

#37 Stress: Woher er kommt und wie wir ihm begegnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt viel, was uns im Alltag stressen kann: Äußere Belastungen wie ein Schreibtisch, der nicht leerer wird, das Gefühl von Konkurrenz oder Leistungsdruck, aber auch innere Konflikte können uns an unsere Grenzen bringen. Manchmal kann sogar das, was uns eigentlich stärken soll, wie das Bemühen um ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und gute Beziehungen, in Stress ausarten. Wie wir einen gesünderen Umgang mit den Anforderungen des Lebens entwickeln und welche Fragen wir uns dafür stellen sollten, besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau in dieser Episode. Sie beleuchten, worauf es bei der Analyse des individuellen Stresserlebens ankommt und wie man den eigenen Ressourcen auf die Spur kommt.

#36 Gefühle: Was Angst, Wut und Scham uns sagen wollen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gefühle können motivierend und stärkend wirken. Wird ihre Botschaft aber falsch verstanden, können sie auch bremsen und der eigenen Entwicklung im Weg stehen. Manche Gefühle empfinden wir als so unangenehm, dass wir sie am liebsten ganz vermeiden würden. Wieso dieser Wunsch verständlich, aber wenig hilfreich ist, besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen in dieser Episode. Sie erklären, dass Gefühle Wegweiser sind, wie wir lernen, einen gesunden Umgang mit ihnen zu entwickeln und weshalb es lohnenswert ist, sich mit dem auseinanderzusetzen, was wir fühlen.

#35 Vorbilder: Wie wir von anderen lernen können

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stark wie Pippi Langstrumpf, frei wie Ronja Räubertochter, innovativ wie Elon Musk – unsere Vorbilder verkörpern Eigenschaften, von denen wir uns gerne eine Scheibe abschneiden würden. In dieser Folge beleuchten Ragnhild Struss und Johann Claussen zusammen mit Interviewerin Jalée Grau, welche Funktion Vorbilder für uns haben, wie Vorbilder entstehen und wo man persönliche Rolemodels finden kann. Außerdem verraten sie, wer sie selbst inspiriert und wieso auch jede und jeder von uns zum Vorbild werden kann.

#34 Impuls: Wie Veränderung gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herauszufinden, an welchen Stellschrauben man drehen muss, um mehr Zufriedenheit in relevanten Lebensbereichen zu empfinden, ist die erste Herausforderung. Die zweite ist die Umsetzung, denn die ist weder leicht anzugehen noch nachhaltig durchzuziehen. In dieser kurzen Impulsfolge beantwortet Ragnhild Struss die Anfrage einer Hörerin, die sich genau damit schwertut. Sie fragt sich: Wie kann ich die Impulse, die von außen kommen, wirklich konkret umsetzen und in die Veränderung kommen?

#33 Intuition: Wie wir unser Bauchgefühl für uns nutzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennen Sie es, in einer Situation „einfach gewusst“ zu haben, was zu tun ist, ohne dass Sie Ihre Entscheidung rational begründen konnten? Dann war Ihre Intuition am Werk, ein psychischer Mechanismus, der uns zuverlässig durch unser Leben leitet und den Weg weist. Ragnhild Struss und Johann Claussen gehen in dieser Folge diesem schwer greifbaren „Bauchgefühl“ auf den Grund.

#32 Impuls: Studium und Job – wie eine Verbindung gelingt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser kurzen Impulsfolge beantwortet Ragnhild Struss die Anfrage einer Hörerin, die berufsbegleitend ein Studium absolviert. Parallel zu ihrem Vollzeitjob Vorlesungen zu besuchen und Seminararbeiten schreiben zu wollen, hat sie an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht. Sie wünscht sich Tipps, wie sie die Situation verändern kann – ein Anliegen, das auch in der Beratung immer wieder auftaucht, nämlich wie es gelingt, unterschiedliche Lebensbereiche miteinander zu verbinden ohne sich zu erschöpfen.

#31 Narzissmus: Wie sich die „selbstverliebten“ Anteile in uns äußern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den letzten Jahren zählt das Phänomen Narzissmus zu den Trendthemen und wir stempeln andere gerne vorschnell als Narzissten ab. Ragnhild Struss und Johann Claussen schildern, warum jede*r von uns narzisstische Anteile hat – und das auch gut ist – und wie wir mit narzisstischen Tendenzen bei anderen und uns selbst umgehen können. Wie immer werden sie von Jalée Grau interviewt.

Über diesen Podcast

Alle paar Wochen nehmen sich Ragnhild Struss und Johann Claussen Zeit zum Deep Dive vor den Podcast-Mikros: Gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau diskutieren sie die großen Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Job- und Lebensplanung:

Was hat Geduld mit Erfolg zu tun? Wie entsteht ein gesunder Selbstwert? Was bedeutet es, wenn ich nie zufrieden bin? Wie finde ich einen Job, der wirklich zu mir passt?

In einer Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung gehen die Podcast-Hosts menschlichen Verhaltensmustern auf den Grund, hinterfragen innere Überzeugungen und beleuchten die Macht des Unbewussten. Denn – so ihre Überzeugung und das Motto ihres Unternehmens Struss & Claussen Personal Development: Alles beginnt im Innen.

Viel Spaß und Inspiration beim Hören!

Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehmen wir gerne per Mail entgegen an voninnennachaussen@strussundclaussen.de.

Hier findest du mehr über uns
[Website](https://www.strussundclaussen.de/)
[Instagram](https://www.instagram.com/strussundclaussen/)
[LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/ragnhild-struss-78219584/)

von und mit Ragnhild Struss und Johann Claussen

Abonnieren

Follow us